Forum 2024


ESG-Reporting, Country-by-Country-Reporting & Co – die letzten Jahre standen im Zeichen verschärfter Transparenzvorschriften. Damit einhergehend wurden die erforderlichen Datenpunkte immer umfangreicher. Das stellt alle Akteure vor Herausforderungen – und könnte sogar dazu führen, dass die Transparenz ihre eigentlichen Ziele verfehlt. Smarte Regulierung gilt für viele als vielversprechender Weg aus dem „Datendschungel“. Doch kann sie wirklich leisten, was sie verspricht? Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diskutieren, welche Chancen smarte Regulierung bietet, welche Gefahren sie birgt und worauf bei der Umsetzung geachtet werden muss: Wie können smarte Technologien dabei helfen, regulatorische Anforderungen effektiver und effizienter zu erfüllen und zu dokumentieren? Wie kann KI die Durchsetzung von Steuergesetzgebung und Transparenzregulierung verbessern? Wie können integrierte Systeme bei (ESG)-Compliance unterstützen? Und mit welchen Risiken und ethischen Herausforderung werden Unternehmen bei der Umsetzung und Nutzung smarter Technologien konfrontiert?


Diese und weitere wichtige Fragen rund um Berichterstattung, Besteuerung, Controlling und Unternehmenstransparenz stehen beim diesjährigen TRR 266 Forum im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Referentinnen und Referenten aus Praxis, Regulierung, Politik und Wissenschaft wird in großer Runde über Chancen, Risiken und Lösungsansätze diskutiert. Die Veranstaltung wird vom Sonderforschungsbereich „TRR 266 Accounting for Transparency“ zusammen mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft, der Goethe-Universität Frankfurt und  dem Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE organisiert.

09:30-10:00 Registrierung
10:00-10:15 Begrüßung
Prof. Dr. Florian Heider
SAFE & Goethe-Universität Frankfurt

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane
TRR 266, Schmalenbach-Gesellschaft & Universität Paderborn

10:20-11:00 Keynote:

Möglichkeiten oder Überfluss: Machen Daten uns smarter oder brauchen wir noch humane Intelligenz? 

Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow
HafenCity Universität Hamburg

11:05-11:50 Panel: Smart Technologies in Auditing
Die digitale Transformation ist in aller Munde, aber wie äußert sich dieser Wandel konkret in der Wirtschaftsprüfung? Welche Technologien kommen auf Seiten der Prüfer und ihrer Mandanten neuerdings zum Einsatz? Werden diese Technologien zunehmend „smarter“? Und schließlich: Wie wirkt sich die digitale Transformation auf die Konzentration im Wirtschaftsprüfermarkt aus?

Prof. Dr. Ulf Brüggemann
HU Berlin & TRR 266
im Gespräch mit:

Christian Frauen
Workiva
Dr. Sebastian Kronenberger
Universität Mannheim & TRR 266
Nadia Münster
KPMG
Alexander Sobanski
RSM Ebner Stolz

11:55-12:15 Kaffeepause
12:15-12:55 Panel: Smart Sustainability Reporting
Das kommende ESG-Reporting nach CSRD/ESRS ist Hoffnungsträger für erhöhte Transparenz. Skeptiker aber befürchten ein bürokratisches Monster, das Unternehmen überfordert und Stakeholder mit seinen zahlreichen Datenpunkten mehr verwirrt als informiert. Wir diskutieren: Welche Chancen und Risiken bieten smarte Technologien bei der Erstellung und Nutzung von ESG-Daten? Drei Impulsvorträge geben Eindrücke aus Theorie und Praxis.

Prof. Dr. Katharina Hombach
Goethe-Universität Frankfurt & TRR 266
im Gespräch mit:

Richard Bössen
EFRAG
Dr. Alexis Eisenhofer
financial.com
Prof. Dr. Thorsten Sellhorn
LMU München & TRR 266

13:00-14:00 Mittagspause
14:00-14:45 Panel: Smart Taxes

Digitalisierte Prozesse und künstliche Intelligenz halten Einzug in Steuerabteilungen und die Steuerverwaltung. Ziele sind u. a. die Kontrolle von steuerlichen Risiken, das Management von komplexen Complianceregeln und die Verbesserung des Besteuerungsverfahrens. Was ist nötig, damit diese Ziele erreicht werden können und welche Risiken gibt es? Welche Auswirkungen haben die
technologischen Entwicklungen auf die steuerliche Gesetzgebung?

Prof. Dr. Jens Müller Universität Paderborn & TRR 266
im Gespräch mit:

Dr. Elke Baumann
Bundesministerium der Finanzen
Prof. Dr. Kay Blaufus
Leibniz Universität Hannover & TRR 266
Ralph Doll
greenfield
Dr. Gerd Gutekunst
EnBW

14:50-15:00 Einführung Breakout-Sessions

Prof. Dr. Anna Rohlfing-Bastian
Goethe-Universität Frankfurt & TRR 266

15:00-15:10 Kaffeepause
15:10-15:50 Breakout-Sessions mit Kaffee, Tee & Kuchen

Diskutieren Sie mit uns: Wie können moderne Technologien genutzt werden, um immer umfangreichere regulatorische Daten ökonomisch sinnvoll zu erstellen und zu nutzen? Diese Themen wollen wir mit Ihnen in den Bereichen Besteuerung und Unternehmensberichterstattung diskutieren. Darüber hinaus wollen wir mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen, wie Daten und andere Erkenntnisse aus der Forschung so aufbereitet werden können, dass sie auch für die Unternehmenspraxis einen Mehrwert bieten können.

15:55-16:40 Panel: Smart Performance Evaluation

Unternehmen stehen mittlerweile eine Vielzahl an neuen Daten und Analysetools zur Verfügung, die auch zur Performancebewertung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt werden können. Was ist die Motivation von Unternehmen, derartige Informationen in der Performancebewertung zu berücksichtigen? Inwieweit können und werden diese Informationen bereits unternehmensintern genutzt? Mit welchen Risiken ist dies verbunden?

Dr. Nina Schwaiger LMU München & TRR 266
im Gespräch mit:

Frank Gierschmann
hkp/// group
Prof. Dr. Matthias Mahlendorf
Frankfurt School
Dr. Frank Tiefenbeck
BearingPoint
Dr. Julia Zicke
SAP

16:45-17:00 Verabschiedung

Anmeldung

Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die TRR 266 Outreach Events

Sie möchten wissen, wie unsere Veranstaltungen ablaufen und was Sie erwarten können? Eindrücke und Highlight unserer Teilnehmenden, Referenten und Referentinnen von unserem letzten TRR 266 Foren an der Universität Mannheim und an der ESMT Berlin finden Sie in unseren Videos:

Datum

Dienstag, 4. Juni 2024

10:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Goethe Universität Frankfurt

Casino (1. OG)

Nina-Rubinstein-Weg 1

60323 Frankfurt

Veranstalter

Anmeldung

Sie können sich hier anmelden.

Programmheft

Das Programmheft finden Sie hier.

Kontakt

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Theresa Anton:
trr_forum@wiwi.uni-frankfurt.de

Folgen Sie uns

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner