GBP-Monitor Unternehmenstrends im April 2025
Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Entwurf für einen gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Vorgesehen sind unter anderem schnellere Abschreibungen für Investitionen sowie eine schrittweise Absenkung der Körperschaftsteuer – Maßnahmen, die von vielen Unternehmen positiv aufgenommen wurden. Seit November 2024 ist ein grundsätzlicher Aufwärtstrend in den Erwartungen zu beobachten: Der Anteil erwarteter Geschäftsaufgaben sinkt, während Umsatz-, Gewinn- und Investitionsprognosen steigen. Doch die Daten des GBP zeigen auch, wie fragil diese Entwicklung gegenüber außenwirtschaftlichen Störungen bleibt. Im Zuge der jüngsten US-Zollankündigungen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit um knapp 2 Prozentpunkte gestiegen, während die Gewinn- und Umsatzerwartungen im Mittel um jeweils 1,2 Prozentpunkte zurückgingen. Besonders betroffen sind exportorientierte Branchen wie das Verarbeitende Gewerbe und der Handel, die bei Umsetzung der angekündigten Maßnahmen mit Investitionsrückgängen von bis zu 9,5 Prozentpunkten rechnen.